Friends’ association
Der Förderverein des Forschungszentrums Strangpressen arbeitet erfolgreich seit 1986. Er vereint heute neben zahlreichen Einzelpersonen die wesentlichen industriellen und gewerblichen Unternehmen aus Deutschland und im deutschsprachigen Ausland die auf dem Gebiet des Strangpressens tätig sind. Das sind insbesondere Firmen aus dem Maschinenbau, Werkzeughersteller, Halbzeughersteller für Leicht- und Schwermetallbau sowie Hersteller und Betreiber (?) von Block- und Aufnahmererwärmungsanlagen.
Das Ziel des Vereins ist der die Förderung des qualifizierten Nachwuchses auf dem Gebiet des Strangpressens. Darüber hinaus unterstützt der Verein das FZS beim Unterhalt der technischen Anlagen.
Gleichzeitig können Mitglieder des Fördervereins besonderen Anteil an den Forschungen des FZS nehmen. So werden regelmäßig die neuesten Forschungsvorhaben des FZS vorgestellt. Über wesentliche Forschungsergebnisse gibt es einen jährlichen Bericht und Vereinsmitglieder erhalten Zugang zur wissenschaftlichen Bibliothek des FZS. Das FZS arbeitet zudem mit vielen Unternehmen des Fördervereins zusammen, etwa bei der gemeinsamen Beantragung von Drittmittelprojekten oder der Schulung von Mitarbeitern der Mitgliedsfirmen auf dem Gebiet des Strangpressens.
Eine Mitgliedschaft ist auf Antrag an den Vorstand des Fördervereins möglich und kostet
Members
- Aurubis AG
- Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.
- Eduard Hueck GmbH & Co. KG
- Erbslöh Aluminium GmbH
- W. Brökelmann Aluminiumwerk GmbH & Co. KG
- Grillo Werke AG
- Hammerer Aluminium Industries GmbH
- HMT Höfer Metall Technik GmbH & Co. KG
- INGWERK GmbH
- LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen
- Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG
- Marx GmbH & Co. KG
- Otto Fuchs KG
- SMS group GmbH
- ST Extruded Products Germany GmbH
- Trimet Aluminium SE
- Umicore AG & Co. KG
- WEFA Singen GmbH
- Wieland-Werke AG
Statute of the friends’ association
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.